Wie?Altern? - Kein Wunschkonzert
Gastspiel Pilkentafel.dasEnsemble, Flensburg
mit Elisabeth Bode und Torsten Schütte Die Zeit vergeht - klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und betreiben das wunderbare Freie Theater Pilkentafel in Flensburg. Beide fragen sich: was verändert sich im Alter? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Sie erkunden die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merk- würdig und komisch im Sinne von lustig. Eine unserer besonderen Empfehlung in dieser Saison!
Eintritt: 23 € / ermäßigt 12 €
mit Elisabeth Bode und Torsten Schütte Die Zeit vergeht - klar. Und wir - vergehen auch! Altern heißt dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir bleiben alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und betreiben das wunderbare Freie Theater Pilkentafel in Flensburg. Beide fragen sich: was verändert sich im Alter? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was zählt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist alt schlechter als jung? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht reicht? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Sie erkunden die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft. Ein Abend mit stillen Bildern und lauter Musik, Tanz und Text, Rückzug und Öffnung - melancholisch und hoffnungsvoll, persönlich und politisch, kämpferisch und gelassen, stolz und hilflos, immer noch suchend, komisch im Sinne von merk- würdig und komisch im Sinne von lustig. Eine unserer besonderen Empfehlung in dieser Saison!
Eintritt: 23 € / ermäßigt 12 €