Spielplan Archiv
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schroeder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Auf Mackie Messers Schneide
Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten
Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Auf Mackie Messers Schneide
Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten
Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Schulvorstellung / KindergartenvorstellungEin tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 12 € /ermäßigt 7 € / Gruppen pro Kind 6 €, pro Gruppe ein Begleitperson frei, Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 28 Euro / ermäßigt 15 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 28 Euro / ermäßigt 15 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 28 Euro / ermäßigt 15 Euro Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelte der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelte der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelte der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
SILVESTERVORSTELLUNGnach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“
Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 28 €/ermäßigt 15€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
SILVESTERVORSTELLUNGnach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“
Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 28 €/ermäßigt 15€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache. „Großartig interpretierte und dargestellte Lenz-Perlen! Schwerst amüsant!“
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Ox & Esel
Theater für die ganze FamilieEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €
Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Schulvorstellung / KindergartenvorstellungEin tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: Gruppen pro Kind 6 €, pro Gruppe ein Begleitperson frei, Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Ox & Esel
SchulvorstellungEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt: Schülergruppen 6 € pro Kind, eine Begleitperson pro Klasse frei
Weiter lesen
Ox & Esel
Theater für die ganze FamilieEine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.
von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack
Eintritt 12 €, ermäßigt 8 €
Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland(geschlossene Veranstaltung)
Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
nach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
Geschichten aus Bollerup
PREMIEREnach Siegfried Lenz „Der Geist der Mirabelle“
Bollerup ist ein fiktives Dorf irgendwo verortet im Norden Deutschlands am Meer. Seine Bewohner zeichnen sich durch kuriose Eigenheiten und bisweilen krummwüchsige Gedanken aus - Lenz lässt sein ganzes humoristisches Feuerwerk ab. In ausgesuchten Geschichten betrachten die Schauspieler und Musiker Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs dieses Milieu mit einem Augenzwinkern. In einer Mischung aus Moritat und Commedia dell´arte, pointiertem Schauspiel, Live-Musik und Songs entwickelt der Regisseur Marc Becker einen humorvollen, manchmal skurillen, rasanten Theaterabend in einer ganz eigene, unverwechselbaren Formensprache.
Regie: Marc Becker, mit Jens Hasselmann, Tammo Messow und Dieter Hinrichs
Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, der Oldenburgischen Landschaft, der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung
Eintritt: 25 €/ermäßigt 12€
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
24. Internationale Filmfest Oldenburg
Vom 14. bis 17.9.2017 heißt es im theater hof/19 wieder Film ab.Pro Tag werden ab ca. 16 Uhr mehrere Filme gezeigt.
Zu Gast ist das 24. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen
24. Internationale Filmfest Oldenburg
Vom 14. bis 17.9.2017 heißt es im theater hof/19 wieder Film ab.Pro Tag werden ab ca. 16 Uhr mehrere Filme gezeigt.
Zu Gast ist das 24. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen
24. Internationale Filmfest Oldenburg
Vom 14. bis 17.9.2017 heißt es im theater hof/19 wieder Film ab.Pro Tag werden ab ca. 16 Uhr mehrere Filme gezeigt.
Zu Gast ist das 24. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen
24. Internationale Filmfest Oldenburg
Vom 14. bis 17.9.2017 heißt es im theater hof/19 wieder Film ab.Pro Tag werden ab ca. 16 Uhr mehrere Filme gezeigt.
Zu Gast ist das 24. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen
5. Bühnentag der Kulturellen Bildung - Arts on Stage
Veranstaltet vom Kulturbüro der Stadt OldenburgDer 5. Bühnentag der Kulturellen Bildung bietet den Teilnehmenden ein Gesamtpaket aus Probenbesuch, Bühnencoaching, Generalprobe und Aufführung. Dies ermöglicht einen Qualitätsgewinn auf mehreren Ebenen. So wird für das Programm des Bühnentages eine professionelle Gesamt-Dramaturgie entwickelt. Die künstlerische Gesamtleitung liegt in den Händen des Schauspielers und Regisseurs Dieter Hinrichs vom theater hof/19. Er gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in einen professionellen Theaterbetrieb. Sie erhalten ebenso wie die betreuenden Lehrkräfte und die beteiligten Kulturschaffenden Impulse für ihre künstlerische Weiterentwicklung. Schulprojekte erhalten hier den letzten Schliff für den großen Auftritt. Obendrein gibt der Bühnentag, der sich aus Beiträgen verschiedener Schulen und ihrer Partner aus Kunst und Kultur zusammensetzt, Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander.
Euro: 3 Euro Weiter lesen
Elling - Ausblick auf das Paradies
Elling, ein „Mann in den besten Jahren“ lebt Zeit seines Lebens mit seiner Mutter in einem „Wohnblock“. Nachdem diese stirbt bleibt er allein zurück. Ohne soziale Kontakte kompensiert er seine Einsamkeit mithilfe seiner blühenden Phantasie. Er flüchtet sich in das Leben der Menschen, die im Block gegenüber wohnen. Mit einem Teleskop beobachtet er nachts von seiner Wohnung aus deren Leben und spinnt es in seiner eigenen Phantasie weiter. Bis zum Schluss versucht er zu verdrängen dass „Eriksen vom Sozialamt“ ihn aus der Wohnung holen möchte. Sich dieser Realität zu stellen gelingt ihm nur, indem er in die Rolle eines anderen schlüpft...
Eintritt: 19 €/erm. 10 €, Dauer ca. 80 Min.
Weiter lesen
Elling - Ausblick auf das Paradies
Elling, ein „Mann in den besten Jahren“ lebt Zeit seines Lebens mit seiner Mutter in einem „Wohnblock“. Nachdem diese stirbt bleibt er allein zurück. Ohne soziale Kontakte kompensiert er seine Einsamkeit mithilfe seiner blühenden Phantasie. Er flüchtet sich in das Leben der Menschen, die im Block gegenüber wohnen. Mit einem Teleskop beobachtet er nachts von seiner Wohnung aus deren Leben und spinnt es in seiner eigenen Phantasie weiter. Bis zum Schluss versucht er zu verdrängen dass „Eriksen vom Sozialamt“ ihn aus der Wohnung holen möchte. Sich dieser Realität zu stellen gelingt ihm nur, indem er in die Rolle eines anderen schlüpft...
Eintritt: 19 €/erm. 10 €, Dauer ca. 80 Min.
Weiter lesen
Auf Mackie Messers Schneide
Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten
Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Auf Mackie Messers Schneide
Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten
Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Vom Meer - Geschichten und Lieder
Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher, ist ein Ort voller Träume, Sehnsucht, Freiheit und Aufbruch. Der Schauspieler Dieter Hinrichs und der Pianist Enno Meyer werden an diesem Abend einen spannenden, musikalisch-theatralen Mix aus besinnlichen, humorvollen, bekannten und unbekannten Liedern und Texten präsentieren. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich treiben, kommen Sie mit an Deck - auch für Landratten!Eintritt 21 Euro / 10 Euro ermäßigt
mit Dieter Hinrichs und Enno Meyer Weiter lesen
Vom Meer - Geschichten und Lieder
Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher, ist ein Ort voller Träume, Sehnsucht, Freiheit und Aufbruch. Der Schauspieler Dieter Hinrichs und der Pianist Enno Meyer werden an diesem Abend einen spannenden, musikalisch-theatralen Mix aus besinnlichen, humorvollen, bekannten und unbekannten Liedern und Texten präsentieren. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich treiben, kommen Sie mit an Deck - auch für Landratten!Eintritt 21 Euro / 10 Euro ermäßigt
mit Dieter Hinrichs und Enno Meyer Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
von und mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
von und mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
ZusatzvorstellungBernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.
von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
ZusatzvorstellungNeue Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Neue Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandWir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in rauhen Zeiten - und damit meinen wir nicht nur das Wetter - in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Geschichten und Songs zu hören und ein Glas guten Whisky zu genießen. Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Mal heiter, mal melancholisch, mal witzig aber immer zeitlos, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“...
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Der Kontrabass
„Der Kontrabass“ von Patrick Süskind ist eines der meistgespielten Theaterstücke weltweit. In diesem genialen Solostück für „einen spielwütigen“ Schauspieler erleben wir den tristen Nachmittag eines namenlosen Antihelden: Ein verbeamteter Kontrabassist im Orchester einer Staatsoper. Er sitzt am 3. Pult, ist dort ein Namenloser und bezeichnet sich selbst als „Tutti-Schwein“. Er lebt in einer Hassliebe mit seinem Kontrabass, dem größten und sperrigsten Instrument überhaupt. In seinem schallisolierten Zimmer offenbart er sein Innerstes: sein Hass auf Mozart, Wagner, die überflüssigen Dirigenten und seine Verzweiflung über fehlende Anerkennung. Und dann ist da noch seine chancenlose Liebe zur jungen Sopranistin Sarah...von Patrick Süskind mit René Schack, Inszenierung: Johanna Lücke
Eintritt: 19 € / ermäßigt 10 € Weiter lesen
Der Kontrabass
„Der Kontrabass“ von Patrick Süskind ist eines der meistgespielten Theaterstücke weltweit. In diesem genialen Solostück für „einen spielwütigen“ Schauspieler erleben wir den tristen Nachmittag eines namenlosen Antihelden: Ein verbeamteter Kontrabassist im Orchester einer Staatsoper. Er sitzt am 3. Pult, ist dort ein Namenloser und bezeichnet sich selbst als „Tutti-Schwein“. Er lebt in einer Hassliebe mit seinem Kontrabass, dem größten und sperrigsten Instrument überhaupt. In seinem schallisolierten Zimmer offenbart er sein Innerstes: sein Hass auf Mozart, Wagner, die überflüssigen Dirigenten und seine Verzweiflung über fehlende Anerkennung. Und dann ist da noch seine chancenlose Liebe zur jungen Sopranistin Sarah...von Patrick Süskind mit René Schack, Inszenierung: Johanna Lücke
Eintritt: 19 € / ermäßigt 10 € Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
General Mutter
Geschlossene VeranstaltungBernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.
von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro
Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschichten und Songs aus Schottland und IrlandDieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt 25 Euro / ermäßigt 12 Euro Weiter lesen
Doppelter Whisky, einfaches Glück
Geschlossene VeranstaltungGeschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
SILVESTERVORSTELLUNGVon Fips und Hans und Fuchs und Gans -
Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
von und mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 25 Euro / 15 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
SILVESTERVORSTELLUNGVon Fips und Hans und Fuchs und Gans -
Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
von und mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 25 Euro / 15 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Wilhelm-Busch-Abend
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch
von und mit René Schack
Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs
In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Die kleine Zoogeschichte
Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René SchackEin Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min. Weiter lesen
Neuer Whisky, neues Glück
Eine Winter-Weihnachts-EditionGeschichten und Songs aus Schottland und Irland
Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in der winterlichen Vorweihnachtszeit in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Whisky zu genießen und Geschichten und Songs zu hören.
Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Natürlich wird es viel um den irischen/schottischen Winter und um Weihnachten gehen, es werden aber auch Geschichten erzählt, die zeitlos im Raum stehen, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“. Dazu erleben sie neue Songs, die mit ihren besonderen Kängen von Gitarren, Pipe, Akkordeon, Whistles, Bodhrán und Gesang unter die Haut gehen. Und natürlich warten an unserer Theke drei neu ausgewählte, leckere Whiskys auf Sie.
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen