Spielplan Archiv

Donnerstag
08. Dezember
2016
20:00 Uhr

Neuer Whisky, neues Glück

Eine Winter-Weihnachts-Edition
Geschichten und Songs aus Schottland und Irland

Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in der winterlichen Vorweihnachtszeit in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Whisky zu genießen und Geschichten und Songs zu hören.
Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Natürlich wird es viel um den irischen/schottischen Winter und um Weihnachten gehen, es werden aber auch Geschichten erzählt, die zeitlos im Raum stehen, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“. Dazu erleben sie neue Songs, die mit ihren besonderen Kängen von Gitarren, Pipe, Akkordeon, Whistles, Bodhrán und Gesang unter die Haut gehen. Und natürlich warten an unserer Theke drei neu ausgewählte, leckere Whiskys auf Sie.
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 €
Weiter lesen

Dienstag
06. Dezember
2016
10:30 Uhr

Ox & Esel

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.

von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack

Schulvorstellung: Eintritt pro Kind 6 € Weiter lesen

Montag
05. Dezember
2016
10:30 Uhr

Ox & Esel

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte für Menschen ab 6 Jahre
Es ist bitterkalt in dieser Nacht. Als Ox nach getaner Arbeit müde und hungrig nach Hause kommt, findet er ein schreiendes Bündel in seinem Futter: Ein kleines Menschenkind. Von den Eltern ist weit und breit nichts zu sehen. Ox will es auf der Stelle loswerden und Esel soll es so schnell wie möglich wegschaffen, denn er will endlich in Ruhe fressen. Doch Esel ist sich da nicht so sicher. Es könnte ja ein besonderes Kind sein, vielleicht das Jesuskind, ist doch die Zeit danach. Zwei Männer und ein heimatloses Baby - in der ärmlichen Männer-WG zieht in dieser bitterkalten Nacht die Wärme ein...
Ein großer Spaß und eine Parabel über Menschlichkeit und Nächstenliebe, zeitaktueller denn je, hinreißend komisch und berührend zugleich für Menschen jeden Alters.

von Norbert Ebel, Regie: Rinus Knobel
Dramaturgie: Frauke Allwardt, Schauspiel: Dieter Hinrichs, René Schack

Schulvorstellung: Eintritt pro Kind 6 € Weiter lesen

Freitag
02. Dezember
2016
20:00 Uhr

Neuer Whisky, neues Glück

Eine Winter-Weihnachts-Edition
Geschichten und Songs aus Schottland und Irland

Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in der winterlichen Vorweihnachtszeit in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Whisky zu genießen und Geschichten und Songs zu hören.
Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Natürlich wird es viel um den irischen/schottischen Winter und um Weihnachten gehen, es werden aber auch Geschichten erzählt, die zeitlos im Raum stehen, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“. Dazu erleben sie neue Songs, die mit ihren besonderen Kängen von Gitarren, Pipe, Akkordeon, Whistles, Bodhrán und Gesang unter die Haut gehen. Und natürlich warten an unserer Theke drei neu ausgewählte, leckere Whiskys auf Sie.
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 €
Weiter lesen

Donnerstag
01. Dezember
2016
20:00 Uhr

Neuer Whisky, neues Glück

Eine Winter-Weihnachts-Edition / Premiere
Geschichten und Songs aus Schottland und Irland

Wir machen das Beste aus der dunklen Jahreszeit, denn was gibt es Gemütlicheres als sich in der winterlichen Vorweihnachtszeit in „unserem Pub“ zu treffen, zusammenzurücken, Whisky zu genießen und Geschichten und Songs zu hören.
Auch an diesem Abend werden Sie wieder auf unseren musikalischen Barmann treffen, der mit seinem beiden singenden „Thekenfliegen"-Gästen einen Abend lang neue Geschichten erzählt und genau wie bei unserem Erfolgsabend „Doppelter Whisky, einfaches Glück“ wunderbare irisch/schottische Lieder singt. Natürlich wird es viel um den irischen/schottischen Winter und um Weihnachten gehen, es werden aber auch Geschichten erzählt, die zeitlos im Raum stehen, „wie der Geruch von 30 Jahren Fish & Chips“. Dazu erleben sie neue Songs, die mit ihren besonderen Kängen von Gitarren, Pipe, Akkordeon, Whistles, Bodhrán und Gesang unter die Haut gehen. Und natürlich warten an unserer Theke drei neu ausgewählte, leckere Whiskys auf Sie.
mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselman, Dieter Hinrichs / Dramaturgie Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Raiffeisenbank Oldenburg
Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 €
Weiter lesen

Sonntag
20. November
2016
20:00 Uhr

Wilhelm-Busch-Abend

Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -
Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch


von und mit René Schack

Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs


In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg
Weiter lesen

Sonntag
20. November
2016
16:00 Uhr

Die kleine Zoogeschichte

Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min.
Weiter lesen

Samstag
19. November
2016
20:00 Uhr

Wilhelm-Busch-Abend

Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -
Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch


von und mit René Schack

Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs


In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg
Weiter lesen

Freitag
18. November
2016
20:00 Uhr

Wilhelm-Busch-Abend

Premiere
Von Fips und Hans und Fuchs und Gans -
Ein Erzähltheater mit Werken von Wilhelm Busch


von und mit René Schack

Wiederaufnahmeregie: Dieter Hinrichs


In einem witzigen und humorvollen Theaterabend stellt der Schauspieler und Pantomime René Schack, die Fabeln von Deutschlands bedeutendsten humoristischen Dichter dar. Es ist ein besonderes Erzähltheater, wie es selten auf der Bühne zu sehen ist. Mit viel Spiellust werden die Fabeln vorgetragen und dargestellt. Es gibt viel zum Nachdenken, zum Schmunzeln und zum herzhaft Lachen, über Hans Huckebein, dem Häschen, oder dem Tanz von Fuchs und Gans. Auch darf natürlich Fipps, der Affe nicht fehlen. „Ein besonderer Soloabend“ (NWZ). Die Allgäuer Zeitung schrieb. „Mit seiner treffsicheren und lebensprallen Darbietung brachte Schack die Zuschauer zum Jubeln“
Eintritt: 19 Euro / 10 Euro ermäßigt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft, Stadt Oldenburg
Weiter lesen

Sonntag
13. November
2016
20:00 Uhr

General Mutter

Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.

von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg,
Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro




Weiter lesen

Samstag
12. November
2016
20:00 Uhr

General Mutter


Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.

von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg
, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro

Weiter lesen

Freitag
11. November
2016
20:00 Uhr

General Mutter


Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.

von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro


Weiter lesen

Samstag
05. November
2016
20:00 Uhr

General Mutter

Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.
von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro

Weiter lesen

Freitag
04. November
2016
20:00 Uhr

General Mutter

Uraufführung
Bernd Schroeder hat seine Erzählung "Mutter & Sohn" (Hanser) für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist das theatrale Psychogramm zweier, die nicht mit- und noch viel weniger ohneeinander können. Wer braucht hier wen? Die endlose Liebesgeschichte eines Mannes zu seiner ersten Frau – witzig, manchmal bösartig und trotz allem liebevoll.

von Bernd Schröder, Regie: Rinus Knobel, Schauspiel: Elfi Hoppe, Dieter Hinrichs
Gefördert von: Land Niedersachsen, Landessparkasse zu Oldenburg, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg
Eintritt: 23 Euro / ermäßigt 12 Euro


Weiter lesen

Samstag
22. Oktober
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt,
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Gefördert von: Land Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung, Oldenburgische Landschaft

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Freitag
21. Oktober
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt,
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Gefördert von: Land Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung, Oldenburgische Landschaft

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Donnerstag
20. Oktober
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt,
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Gefördert von: Land Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung, Oldenburgische Landschaft

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Freitag
30. September
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro

Weiter lesen

Samstag
24. September
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro

Weiter lesen

Freitag
23. September
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Gefördert von: Oldenburgische Landschaft
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro

Weiter lesen

Sonntag
18. September
2016
16:00 Uhr

23. Internationales Filmfest Oldenburg

Vom 14. bis 18.9.2016 heißt es im theater hof/19: Film ab.
Zu Gast ist das 23. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen

Samstag
17. September
2016
16:00 Uhr

23. Internationales Filmfest Oldenburg

Vom 14. bis 18.9.2016 heißt es im theater hof/19: Film ab.
Zu Gast ist das 23. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen

Freitag
16. September
2016
16:00 Uhr

23. Internationales Filmfest Oldenburg

Vom 14. bis 18.9.2016 heißt es im theater hof/19: Film ab.
Zu Gast ist das 23. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen

Donnerstag
15. September
2016
16:00 Uhr

23. Internationales Filmfest Oldenburg

Vom 14. bis 18.9.2016 heißt es im theater hof/19: Film ab.
Zu Gast ist das 23. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen

Mittwoch
14. September
2016
16:00 Uhr

23. Internationales Filmfest Oldenburg

Vom 14. bis 18.9.2016 heißt es im theater hof/19: Film ab.
Zu Gast ist das 23. Internationale Filmfest Oldenburg. Das Festival widmet sich dem internationalen Filmschaffen in all seinen Facetten: Große Premieren, überraschende Entdeckungen und originelle Independents. Dabei stehen unabhängiges Filmschaffen und die Produktionen junger deutscher und internationaler Filmemacher im Mittelpunkt. Aber auch Werkschauen internationaler Regiegiganten oder vergessener Legenden gehören zum Gesicht des Festivals.
Weitere Infos: www.filmfest-oldenburg.de Weiter lesen

Sonntag
11. September
2016
16:00 Uhr

Die kleine Zoogeschichte

Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min.
Weiter lesen

Samstag
10. September
2016
16:00 Uhr

Die kleine Zoogeschichte

Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min.
Weiter lesen

Dienstag
31. Mai
2016
18:30 Uhr

„Findet mich das Glück oder bin ich lieber weg?" und „Schönheit“

Jugendtheatergruppen zu Gast im theater hof/19
Mit ihren neuen Produktionen „Findet mich das Glück oder bin ich lieber weg?“ sowie „Schönheit“ stehen 25 Jugendliche aus zwei Theatergruppen – dem Jugendtheater der Freizeitstätte Bürgerfelde, sowie des Wahlpflichtkurses Theater Klasse 8 der Oberschule Alexanderstraße – auf der Theaterbühne. 
Der Einlass ist ab 18 Uhr. Um 18.30 Uhr wird „Schönheit“ aufgeführt und im Anschluss feiert „Findet mich das Glück oder bin ich lieber weg?“ um 20 Uhr Premiere. Weitere Infos und Karten gibt es unter der Telefonnummer der Freizeitstätte Bürgerfelde 0441/8850508.
Eintritt: 5 €


Weiter lesen

Freitag
29. April
2016
20:00 Uhr

Auf Mackie Messers Schneide

Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)
präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten

Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 19 Euro / ermäßigt 9 Euro Weiter lesen

Donnerstag
28. April
2016
20:00 Uhr

Auf Mackie Messers Schneide

Gastspiel: Die Tonabnehmer (Berlin)
präsentiert vom Helene-Weigel-Haus/Putgarten

Eine Hommage an Helene Weigel und Bertolt Brecht
Marie-Luise Gunst und Jens Hasselmann zeichnen an diesem literarisch-musikalischen Abend, anhand der Briefe, Gedichte und Songs den stürmisch-leidenschaftlichen Weg der Ehe von Helene Weigel und Bertolt Brecht nach; vom ersten Kennenlernen, über die Wirren des Krieges und dem Exil in Dänemark, Schweden, Finnland und schließlich den USA; bis zum Neubeginn in Deutschland und der Arbeit an „ihrem“ Berliner Ensemble. Helene Weigel, wer war diese Frau?
Eintritt: 19 Euro / ermäßigt 9 Euro Weiter lesen

Sonntag
24. April
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt Weiter lesen

Sonntag
24. April
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt Weiter lesen

Samstag
23. April
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt Weiter lesen

Freitag
22. April
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...
Eintritt  25 Euro / ermäßigt 12 Euro
mit: Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt Weiter lesen

Samstag
09. April
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt,
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Weiter lesen

Freitag
08. April
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Weiter lesen

Donnerstag
07. April
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden. Darauf zu sehen sind auch die Täter, amerikanische Soldaten der Militärpolizei, die lachend in die Kamera schauen, als handele es sich um Souvenirfotos. Sinnbildlich für sie alle aber steht vor allem das Gesicht Lynndie Englands. Ihr Foto ging um die Welt und ist Geschichte geworden...
Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt
von Barbara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Leander-Valentin Rössler
Weiter lesen

Freitag
18. März
2016
18:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland
(Geschlossene Veranstaltung)
Dieser Abend ist kein Konzert oder Theater im klassischem Sinn, sondern vielmehr ein Abend in einem Pub, dem „verlängertem Wohnzimmer“ wie die Iren sagen. Tauchen Sie ein in handgemachte Musik, Geschichten großer und kleiner Literaten und genießen Sie das Beisammensein mit anderen Menschen bei einem guten Glas Whisky oder Guinness, denn: Sie befinden sich an diesem Abend mitten in „unserem Pub“!...

mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt Weiter lesen

Samstag
12. März
2016
20:00 Uhr

Vom Meer - Geschichten und Lieder

Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher, ist ein Ort voller Träume, Sehnsucht, Freiheit und Aufbruch. Der Schauspieler Dieter Hinrichs und der Pianist Enno Meyer werden an diesem Abend einen spannenden, musikalisch-theatralen Mix aus besinnlichen, humorvollen, bekannten und unbekannten Liedern und Texten präsentieren. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich treiben, kommen Sie mit an Deck - auch für Landratten!
Eintritt 21 Euro / 10 Euro ermäßigt
mit Dieter Hinrichs und Enno Meyer
Weiter lesen

Freitag
11. März
2016
20:00 Uhr

Vom Meer - Geschichten und Lieder

Das Meer fasziniert die Menschen seit jeher, ist ein Ort voller Träume, Sehnsucht, Freiheit und Aufbruch. Der Schauspieler Dieter Hinrichs und der Pianist Enno Meyer werden an diesem Abend einen spannenden, musikalisch-theatralen Mix aus besinnlichen, humorvollen, bekannten und unbekannten Liedern und Texten präsentieren. Tauchen Sie ein, lassen Sie sich treiben, kommen Sie mit an Deck - auch für Landratten!
Eintritt 21 Euro / 10 Euro ermäßigt
mit Dieter Hinrichs und Enno Meyer
Weiter lesen

Sonntag
06. März
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Liebe zur keltischen Musik und zur irischen und schottischen Erzählkunst.

Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen

Samstag
05. März
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Liebe zur keltischen Musik und zur irischen und schottischen Erzählkunst.

Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen

Freitag
04. März
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Liebe zur keltischen Musik und zur irischen und schottischen Erzählkunst.

Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen

Montag
22. Februar
2016
10:30 Uhr

René Schack: Die kleine Zoogeschichte

(ab 4 Jahre)
Regie: Brigitte Detthier, René Schack, Schauspiel: René Schack

Ein tierisches Vergnügen:
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen ... ...

Eintritt 10 Euro / 7 Euro ermäßigt / Gruppen ab 10 Personen 6 Euro Weiter lesen

Sonntag
21. Februar
2016
16:00 Uhr

René Schack: Die kleine Zoogeschichte

(ab 4 Jahre)
Regie: Brigitte Detthier, René Schack, Schauspiel: René Schack

Ein tierisches Vergnügen:
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen ... ...

Eintritt 10 Euro / 7 Euro ermäßigt / Gruppen ab 10 Personen 6 Euro Weiter lesen

Samstag
13. Februar
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
von Babara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Lander-Valentin Rössler
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden
... ...

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Freitag
12. Februar
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
von Babara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Lander-Valentin Rössler
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden
... ...

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Donnerstag
11. Februar
2016
20:00 Uhr

COVERGIRL

Wie Lynndie England dazu kam, das böse Amerika zu verkörpern
von Babara Herold, Regie/Bühne/Licht: Dieter Hinrichs, Dramaturgie: Frauke Allwardt
Schauspiel: Marie Luise-Gunst, Live-Musik/Klang: Axel Fries, Video: Lander-Valentin Rössler
Im Frühjahr 2004 gingen die Fotos der Folterer aus dem irakischen Militärgefängnis von Abu Ghraib um die Welt. Darauf zu sehen sind irakische Häftlinge, wie sie gedemütigt und gequält werden
... ...

Eintritt 23 Euro / 11 Euro ermäßigt Weiter lesen

Samstag
30. Januar
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Liebe zur keltischen Musik und zur irischen und schottischen Erzählkunst.

Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen

Freitag
29. Januar
2016
20:00 Uhr

Doppelter Whisky, einfaches Glück

Geschichten und Songs aus Schottland und Irland mit Marie-Luise Gunst, Jens Hasselmann und Dieter Hinrichs, Dramaturgie/Regie: Frauke Allwardt
Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Liebe zur keltischen Musik und zur irischen und schottischen Erzählkunst.

Eintritt: 25 € / ermäßigt 12 € Weiter lesen

Freitag
29. Januar
2016
16:00 Uhr

Die kleine Zoogeschichte

Ein tierisches Vergnügen für Menschen ab 4 Jahre mit René Schack
Ein Tag im Leben des knurrigen Zoowärters Giuseppe: Er muss Elefanten füttern, den Affen Benno bändigen, Robbe Jenny beschützen, einen entlaufenen Pinguin einfangen, dem eitlen Pfau Pavarotti hinterher fegen, den Käfig des frechen Papageien Gloria putzen, Floh Fridolin hüten und auch noch den Hund des Direktors Gassi führen. Wie soll er da noch zarte Bande zu seiner Herzdame, der schüchternen Esmeralda, knüpfen?
Regie: B. Dethier, René Schack, Schauspiel: René Schack
Eintritt: 10 € / ermäßigt 7 € (Gruppen: 6 € pro Person), Dauer ca. 60 Min.
Weiter lesen

News 397 bis 447 von 447
<< Erste < zurück 1-99 100-198 199-297 298-396 397-447 vor > Letzte >>