Theater & Menü
Seit Jahren sind die Theater & Menü-Abende im theater hof/19 der absolute Höhepunkt am Jahresende. Diesen außergewöhnlichen Abend sollten Sie sich nicht entgehen lassen – zu zweit, mit Freunden oder als eine „etwas andere” Weihnachts- oder Betriebsfeier. Reservieren Sie rechtzeitig!
Ab Ende November und im Dezember eines jeden Jahres oder aber wenn Sie einen solchen Abend im Laufe des Jahres komplett buchen möchten veranstalten wir unsere Theater & Menü Abende.
Wie läuft so ein Abend ab?
Zuerst sieht das Publikum das Theaterstück und begibt sich im Anschluß zu einem Aperitif ins Foyer.
Nach einer kurzen Pause geht es wieder in den Theatersaal und auf der Bühne, auf der eben noch gespielt wurde, stehen festlich gedeckte Tische bereit.
Von der Karotte - Die frische Küche wird nun ein Drei-Gänge-Menü serviert - weiter unten finden Sie die Menü-Auswahl. Sie könen zwischen einer Fleisch- und einer vegetarischen Variante wählen.
Diesen außergewöhnlichen Abend zum Jahresende sollten Sie sich nicht entgehen lassen – zu zweit, mit Freunden oder als eine etwas andere Weihnachts- oder Betriebsfeier.
Reservieren Sie rechtzeitig!
Der individuelle Menü-Abend
Wenn Sie einen solchen Abend komplett und nur für sich und Ihre Gäste buchen möchten, können Sie in Absprache mit uns einen individuellen Termin und Anfangszeiten festlegen und mit dem Team der "Karotte" Ihr eigenes Wunschmenü zusammenstellen. Bei der Auswahl des Theaterstückes sind alle Stücke unseres Repertoires denkbar.
Wir berechnen Ihnen einen gesonderten Preis für das Theater und das Theaterstück und garantieren eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem Team der "Karotte" oder einem Gasto-Service Ihrer Wahl.
2015 zeigen wir
Ox und Esel Infos zum Stück
und
Köttbullar Infos zum Stück
Die genauen Termine und Preise entnehmen Sie bitte dem Spielplan
Die Karotte serviert das folgende Menü: zur Internetseite der Karotte
Amuse Gueule
***
Feine Kürbiscreme
mit Zitronen-Olivenöl & Kräutercrutons
***
Fleisch
Hausgemachte Ravioli mit Waldpilzfüllung,
Wildschweinragout in Portweinjus
Rahm-Wirsing
***
Vegetarisch
Hausgemachte Ravioli mit Waldpilzfüllung,
Gemüseragout in Orangen-Ingwersoße
Rahm-Wirsing
***
Dessert Variation „Karotte“
2014 zeigten wir die Theaterstücke
"Fly Me To The Moon" Infos zum Stück
"Köttbullar" Infos zum Stück
"Vom Meer" Infos zum Stück
Sie 2014 konnten aus drei Hauptspeisen-Varianten wählen:
Amuse Gueule
***
Feine Steckrübencreme
mit Zitronen-Olivenöl & Kräutercrutons
***
Fleisch
Hausgemachte Ravioli mit Parmaschinken & Steinpilzen gefüllt,
Sherryjus, getrüffelter Rahm-Wirsing
***
Fisch
Hausgemachte Ravioli mit Forelle & Wasabi gefüllt,
Safransoße, getrüffelter Rahm-Wirsing
***
Vegetarisch
Hausgemachte Ravioli mit Schafskäse & Pinien gefüllt,
Tomaten-Orangensoße, getrüffelter Rahm-Wirsing
***
Dessert Variation „Karotte“
2013 servierte die Karotte ein Menü mit drei Wahlmöglichkeiten.
Aperitif
*****
Amuse-Gueule
*****
Hokaido-Kürbiscremesuppe
mit Curry, Ingwer & Limette
Chiabatta
*****
Hähnchenbrustfilet mit Backpflaume gefüllt,
Cognacsoße, Wirsing, Pastinakenstampf
oder
Steinbeißerfilet mit Safransoße
Wirsing, Pastinakenstampf
oder
Blätterteigtaschen mit Feta gefüllt,
Tomaten-Basilkumsoße
*****
Dessertvariation „Karotte“
2012 servierte die Karotte:
Aperitif
*****
Amuse Gueule
*****
Pastinakecremesuppe mit Räucherforelle & Petersilienschaum
*****
Poulardenbrust mit Portweipflaume gefüllt, Möhren mit Blattpetersilie
& Rosmarin-Kartoffeln
*****
Dessertvariation „Karotte“
Vegetarische Alternative im Hauptgang (bitte vorbestellen):
Blätterteigtasche mit
Feta & Tomatengemüsefüllung,
Orangen- Möhrensoßesoße
2011 mit "Wutbürger oder der Punk der späten Jahre" mehr Infos zum Stück
und mit folgendem Menü:
Aperitif
*****
Amuse Gueule
*****
Leichte Steckrübencremesuppe mit Curry,
Kokos und Soja marinierten Lachsstreifen
*****
Kross gebratene Hähnchenbrust mit
Datteln & Dörrtomaten in Sherrysoße
Hokaido-Kürbisstampf
*****
Dessertvariation „Karotte“
Mousse au Chocolate, Beerengrütze,
Tiramisu, Früchte
Vegetarische Alternative im Hauptgang:
(bitte vorbestellen)
Gefüllte Blätterteigtasche mit
Feta & marktfrischen Gemüsen
Tomaten-Orangensoße,
Hokaido-Kürbisstampf
2010 mit "Michael Kohlhass" von Heinrich von Kleist mehr Infos zum Stück
und folgendem Menü:
Aperitif
***
Amuse Geule
***
Hokaido-Kürbiscremesuppe mit Kokos & Apfel
***
Hähnchenbrust mit Datteln, Walnüssen & Schafskäse gefüllt, Curryjus, Wintergemüse, Pastinakenstampf
***
Dersertvariation "Karotte"
Vegetarische Alternative im Hauptgang (muss vorbestellt werden):
Polentaplätzchen mit Datteln, Walnüssen & Schafskäse gefüllt, Kardomomsoße, Wintergemüse, Pastinakenstampf
2009 zeigten wir die folgenden Stücke:
Fr., 27.11. + Do., 28. November + Die., 1. Dezember (geschlossene Veranstaltung) "Mozarts sämtliche Werke - leicht gekürzt";
Do.,3.12. + Fr.,4.12. + Do.,10.12. + Fr., 11.12. "Komm lass uns Heimat machen".
2009 serviert die Karotte das folgende Menü:
Aperitif
********
Amuse Geule
***********
Pastinakenschaumsuppe mit Koriander und Flusskrebsschwänzen
****************************************************
Poulardenbrust mit Ziegenkäse gefüllt, Madeirasoße, Tomaten-Wirsing und Kartoffelplätzchen
**************************************************************************
vegetarische Alternative des Hauptgerichtes: Schafskäse in Blätterteig mit Marktgemüse und Tomatensoße
*************************************************************************************
Dessertvariationen mit Lebkuchenmousse, Quittenstrudel, Vanille-Topfenschaum
****************************************************************
Eintritt € 46,- (Theaterstück, Aperitiv, 3 Gänge Menü).
2008 servierte Die Karotte das folgende Menü:
*** Amuse Gueule *** Maiscremesuppe mit Chili-Garnelen *** Pollo en Vino Tinto (Hähnchenbrust mit Rotwein),Marktgemüse, Knoblauchreis***vegetarische Alternative im Hauptgang: Maisplätzchen mit Tomatensalza und Marktgemüse*** Dessert-Variation z. Bsp. mit Margarita-Mousse ***.
„Dieser Abend war ein voller Genuss.Wir kommen wieder!”(Monika und Ralf Sandt) „Vielen Dank für den außergewöhnlich tollen Abend. Das Theaterstück hat uns sehr,sehr gut gefallen, das Menü war vorzüglich und das Serviceteam super nett! (P.Tohlen) „Was dieses kleine Theater für hervorragende Abende „zaubern”kann - wir sind beeindruckt und kommen gerne wieder”(W.Schröder).
"Hallo...,
wir bedanken uns für einen gelungenen theaterabend. Wir haben lange nicht mehr so viel Spaß gehabt und so viel gelacht.
Ich habe schon vielen Leuten begeistert von dem Abend erzählt und hoffe, bald wieder im Theaterhof 19 zu sein. Nochmals ganz herzlichen Dank, (Wiebke Rüther).
2007 wurde nach dem Theaterstück "Nathan" vom Team der Karotte das folgende Menü serviert:
*** Amuse Geule *** Curry-Linsen-Suppe mit Garnelen *** Poulardenbrust mit Datteln, Dörtomaten und Limette, Gemüse-CousCous (Vegetarische Alternative: Polentaschnitte mit Datteln ...etc.) *** Dessertvariation "Jerusalem, Mekka, Rom".
2006 wurde das folgende Menü serviert:
*** Amuse Gueule *** Tafelspitzboullion mit Minimaultaschen und feinen Gemüsestreifen *** Kross angebratene Roastbeefscheiben
mit Balsamicojus,winterliches Marktgemüse, Seviettenknödel *** Dessertvariationen „Karotte” mit Mozartkugel.
2005 wurde das folgende Menü serviert:
*** Amuse Geule *** Kartoffel-Pfifferling-Suppe *** Barolobraten vom Rind mit Borettane-Schalotten (vegarische Alternative: Kohlrabi-Bratlinge), Ratatouille und Bärlauch-Gnocchi *** Dessertvariation "Karotte".
2004 wurde das folgende Menü serviert:
*** Amuse Geule *** Karotten-Kürbiscreme-Suppe mit Ingwer und Limette *** Mais-Poulardenbrust mit Thymianjuice, Marktgemüse, Rosmarienkartoffeln *** Dessert-Variationen